Unsere Autoren

Alexa Abrahams (Ps.)

 

wurde 1982 in einem kleinen Dorf geboren. Nach Beendigung ihrer kaufmännischen Ausbildung zog sie mit ihrer Familie ins Badenländle, wo sie ihre Liebe zur Schriftstellerei entdeckte. Diese Liebe lebt sie auch nach einem weiteren Umzug ins hügelige Kraichgau weiter aus. Ihre Geschichten erschienen in mehreren Anthologien und seit 2012 hat sie bereits drei Romane veröffentlicht.

Bettina Auer

wurde 1992 in Wörth an der Donau geboren, wo sie sich mit allerlei Tieren im Häuschen ihrer Großeltern eingenistet hat. Schon früh in der Schule merkte sie, dass sie mit dem magischen Spiel der Wörter besser klarkam, als mit Zahlen. Was zuerst nur als 'Freizeitfüller' begann, ist inzwischen der größte Bestandteil ihres Lebens geworden: Sich Geschichten auszudenken.

Die Autorin schreibt hauptsächlich Werke, die im Genre Fantasy angesiedelt sind, ist jedoch auch Thrillern oder Historischenm nicht abgeneigt.

Hauptberuflich arbeitet sie in einem Zoofachmarkt, nebenbei betreibt sie einen Korrekturservice und ist Mitglied im Schriftstellerverband Ostbayern.

Lilyane Barley (Ps.)

geboren 1957 in Niederbayern, beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit mystisch-spirituellen Themen. In ihrem magischen Buch "Tim und Sarah im Zauberbann" entführt sie die Leser in eine geheimnisvolle und aufregende Welt fantastischer Wesen.

Karin Holz

geboren 1960, lebt in Regensburg. Sie schreibt Kurzgeschichten, Theaterstücke sowie Sprechrollen und Geschichten für Hörbücher. Nach ihrem Krimidebüt "Russenmädchen" legt sie mit "Phasmida" einen fesselnden Kriminalroman mit Thrillercharakter vor.

Lena Muhl

ist 1996 geboren und studiert an der TU Freiberg. Zum Schreiben kam sie durch ihre Mutter. Diese brachte sie dazu die Geschichten, die sie in Gedanken entwickelte, aufzuschreiben. Daraus entstand auch „Rika“, ihr erster Roman.

Veronika Mauel

geboren 1980, war zuerst als Erzieherin tätig, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Oberpfalz.

Angelika Pürzer

geboren 1950, lebt in Ottobrunn bei München. Die promovierte Philosophin legt nach "Das Andachtsbild" und "Der Tod eines Engels" mit "Froschmädchen lieben anders" ihren ersten Kriminalroman vor. Im Jahr 2008 veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel "Rashini, die kleine Tänzerin".

Rolf-Jürgen Schüßler

 

1948 in Westfalen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter sowie drei Enkelkinder. Sein Leben wurde größtenteils durch seinen Beruf bestimmt. Er hat als Krankenhausarzt in der Krebsmedizin Menschen behandelt und begleitet. Seit 2008 befindet er sich im Ruhestand.

In dieser Zeit des Umbruchs und der Veränderung verfasst der Autor das erste Gedicht, dem zahlreiche weitere folgen. In seinen Gedichten spricht der Autor sehr unterschiedliche Themen an. Das Spektrum reicht vom momentanen Gefühlserleben bis zu Trauer und Bitterkei, von Erotik und Sehnsucht bis zur Satire, von der Paarbeziehung bis zu den Gedanken eines Arztes. Es ist die Vielfalt, die diese Gedichtsammlung reizvoll macht.

Riva Stern (Ps.)

 

ist eine vielseitige Künstlerin: Schon als Mädchen schrieb sie mit Begeisterung Geschichten. Am Bodensee, wo sie bis zu ihrem 18. Lebensjahr lebte, und danach im ‚Feenland Irland’ spielte sie an Kinder- und Jugendtheatern. Nach ihrem Abitur zog sie für fünf Jahre nach England und absolvierte dort erfolgreich ein Studium der Community Arts und Regieassistenz an der berühmten Künstlerakademie von Paul McCartney in Liverpool. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studierte sie Lehramt für Englisch und Deutsch, und vermittelte vielen Schülerinnen und Schülern Mut und Feingefühl für Sprache, Kreativität und Musik. Seitdem sie sich wieder ihrer Leidenschaft für die Schreibkunst widmet, genießt sie es, das Besondere im Alltäglichen zu finden und daraus den Stoff für phantasievolle und bewegende Geschichten entstehen zu lassen. Sie lebt seit 2015 mit ihrem Ehemann im alten Künstlerviertel München-Schwabing, dessen verspielte Jugendstilarchitektur und die geheimnisvollen alten Bäume und quirligen Bäche des Englischen Gartens sie immer wieder begeistern und inspirieren.

Kati Wepner

wurde 1986 in Menden im Sauerland geboren. Nach einem Auslandsjahr in Neuseeland absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Momentan arbeitet sie in Dortmund bei einer großen Versicherung.

Schon von klein auf war sie eine Leseratte und Geschichten-Erzählerin. Bereits in der Schule verkaufte sie ihre Geschichten kapitelweise. Das Lesen und Schreiben ermöglicht es ihr in neue Welten einzutauchen, diese sogar selbst zu erschaffen und schier Unglaubliches zu erleben. Nach einem langen Arbeitstag entspannt sie gerne beim Schreiben eines neuen Kapitels.

Rüdiger Woog

wurde 1971 in Eckernförde geboren. Er wuchs in einem kleinen Dorf am südlichen Rand des Altmühltals auf, studierte Germanistik und Romanistik und lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Ingolstadt, wo er als Schriftsteller, Sprachenlehrer, Lehrmittelautor und Werbetexter arbeitet. Woog erschrieb sich bereits mit seinem historischen Roman "Die verwandelte Zeit" einen Namen. Mit seinen Krimis "Der Einschläfer" und "Der letzte Gig" machte er sich schließlich auch überregional bekannt. Im seinem neusten Roman "Das hellgrüne Rentier" beweist er, dass er literarisch nicht nur in historischen oder kriminologischen Gefilden zu Hause ist.